04954 / 89 04 297 | info@moveit-loesungen.de

Blog - Move IT Lösungen

Abmahngefahr durch Facebook Plugins

paragrafWichtige Information für Betreiber von Websites oder Webshops (auch betroffen zahlreiche Verkaufsplattformen wie Amazon, Ebay, Dawanda etc.):
Die Like Buttons (wie Sie von Facebook angeboten werden) sind datenschutzwidrig und können abgemahnt werden. Eine reine Verlinkung zu Facebook (es werden keine Daten vorab versendet) ist weiterhin erlaubt.

Weitere Informationen zur Entscheidung LG Düsseldorf (Urteil vom 09.03.2016, Az.: 12 O 151/15) finden Sie unter:

http://www.it-recht-kanzlei.de/lg-duesseldorf-facebook-like-button-datenschutzwidrig.html

Streitschlichtungsportal: falsche Links im Umlauf

paragrafIn den letzten Tagen war das Online Streitschlichtungsportal (OS-Plattform – ODR Platform) in aller Munde. Jeder Onlineshop muss einen Link zum Portal auf Ihrer Website einbinden. Es sind allerdings noch einige falsche Links im Umlauf zum Beispiel: http://europa.eu/youreurope/citizens/index_de.htm, dieser sollte nicht verwendet werden. Der richtige Link lautet: http://ec.europa.eu/consumers/odr.

Quelle:
https://www.it-recht-kanzlei.de/os-plattform-abmahnung-fehlende-verlinkung-ido.html

Pebble Smartwatch bekommt das Timeline Update

Pebble Smartwatch Timeline UpdateDie beliebte Pebble Smartwatch der 1. Generation bekommt jetzt das lang erwartete Timeline Update.
Die Timeline lässt sich als Zeitstrahl beschreiben. In diesem Zeitstrahl werden alle relevanten Informationen (Kalendereinträge, Wetter, etc) zeitlich sortiert und können durch-gescrollt werden. Die genaueren Informationen zu einem Ereignis lassen sich dann durch einen Knopfdruck erreichen.

Bis jetzt war dieses Timeline Prinzip der 2. Generation der Pebble Watch – der Pebble Time – und der neuesten Generation – der Pebble Round – vorbehalten.

Der Betatest des Timeline – Updates ist jetzt auf Android gestartet.

IOS Benutzer müssen sich leider noch bis Ende Dezember gedulden, dann kommt sowohl für Android als auch für IOS das Finale Update heraus.

Patchday „Month“ für Windows -Wichtige Sicherheitsupdates im Dezember

Diesen Monat werden insgesamt 12 Sicherheitsupdates für Windows  und Office verteilt. Unter diesen Updates werden 8 als kritisch eingestuft. Ein Update ist daher sehr wichtig. Es geht zum Beispiel um eine kritische Sicherheitslücke im Internet Explorer und im Browser Edge. Angreifer können über diese Lücken eigenen Text auf den Computern ihrer „Opfer“ ausführen.
Falls Sie die automatischen Updates deaktiviert haben, sollten die Updates manuell durchgeführt werden.

Auf Heise.de erhalten Sie genaue Auskunft über die Art der Updates und der Sicherheitslücken.

WordPress 4.4 „Clifford“ wurde veröffentlicht

Die neue Version von WordPress wurde nach dem Jazz Trompeter Clifford Brown benannt. 

Neben dem neuen Standard-Theme Twenty-Sixteen bietet WordPress 4.4 viele Neuerungen:

  • Rest-API-Infrastruktur (oEmbed-User können jetzt auch WordPress-Content extern einbinden – der umgekehrte Weg war bereits vorhanden)
  • nativer Responsive-Image-Support (Bilder werden automatisch responsiv)
  • Änderung der Taxonomie (Term-Meta  und eine neue WP-Term Class)
  • Änderungen in der Überschriften Hierarchie (z.B. neue Filter für die Modifikation der Title-Tags)
  • die Kommentarfunktion wurde überarbeitet (WP-Comment Class)

WordPress 4.4 macht einen sehr guten Eindruck, ist allerdings auch gerade erst veröffentlicht worden. Ich rate dazu, noch ein wenig mit dem Update zu warten. Die genutzten Plugins müssen vielleicht von den Entwicklern noch angepasst werden und häufig treten noch kleinere Bugs / Fehler in neuen Versionen auf, die zeitnah ausgemerzt werden mit einem Versionsupdate.

Wie sind eure Erfahrungen? Habt ihr das Update bereits durchgeführt?