04954 / 89 04 297 | info@moveit-loesungen.de

Initiative – S

1339317289Auf den Internet Security Days hat der Verband der deutschen Internetwirtschaft Eco ein neues Projekt offiziell vorgestellt. Es handelt sich bei dem Projekt um die sogenannte Initiative-S.

Dieses Projekt soll kleine und mittelständische Unternehmen dabei unterstützen ihre Internetpräsenzen vor Trojanern zu schützen. Zu diesem Zweck werden die angemeldeten Seiten regelmäßig auf Schadsoftware überprüft.

Bei einer erkannten Gefahr, wird der Betreiber der Website per Email informiert. Sollte dieser nicht innerhalb von 2 Tagen reagieren, wird der Hoster informiert, damit dieser Gegenmaßnahmen einleiten kann.

Dieser Service ist kostenlos !

Quelle: Initiative-S

Entscheidung: Anonyme Bewertungen im Internet bleiben weiterhin anonym

paragrafBewertungsportale im Internet haben mittlerweile einen hohen Einfluss auf die Entscheidungen potentieller Kunden. Umso wichtiger ist es, dass kein Unfug mit diesen Möglichkeiten betrieben wird. Auf der anderen Seite soll auch die Anonymität im Internet geschützt werden.

Das BGH hat jetzt entschieden: Die Anonymität muss gewahrt bleiben, wenn die Grenze zur Strafbarkeit nicht überschritten wird. Somit sind Betreiber von Bewertungsportalen nicht berechtigt Nutzerdaten (im Falle einer strittigen Bewertung) herauszugeben. 

Die „Opfer“ haben jedoch die Möglichkeit, ungerechtfertigte  Bewertungen durch den Portalbetreiber löschen zu lassen.

Quelle: http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&nr=68159&linked=pm

Youtube wird Videos mit 60 Frames anbieten

In den kommenden Monaten wird Youtube dazu übergehen,  Bildraten von bis zu 60 Frames pro Sekunde zu unterstützen.

Bislang wurde eine Bildrate von bis zu 30 Frames unterstützt. Alternativ wird auch eine Bildrate von 48 FPS unterstützt werden.

Darüber hinaus wird Youtube die Möglichkeit anbieten, den Machern von Videos über einen eingebundenen Spendenbutton unkompliziert Spenden zukommen zu lassen.

Quelle: Golem.de

Facebook und Hashtags

Sogenannte Hashtags (bekannt von Twitter) wurden jetzt auch in Facebook integriert und können zu jedem Beitrag hinzugefügt werden .

Aber es gibt  Zweifel am Nutzen innerhalb von Facebook.  

Eine interessante Untersuchung zum Thema finden Sie auf folgender Seite: http://www.futurebiz.de/artikel/10-gruende-warum-facebook-hashtags-nicht-funktionieren/

Es bleibt also abzuwarten, ob sich die auf Twitter beliebten Hashtags auch auf Facebook durchsetzen werden. Es wäre zumindest eine praktische Methode, um öffentliche Postings auf Facebook nach relevanten Themen aufzugliedern.